Königsfeier der Schützengesellschaft Hubertus Pietenfeld – Ein Abend voller Ehrungen und Rekorde
Fest in Männerhand ist die Königswürde der Schützengesellschaft Hubertus Pietenfeld. Thomas Hirschberger darf sich Schützenkönig nennen – Daniel Schöttl Jugendkönig. Den Titel mit der Luftpistole sicherte sich Norbert Eltschkner.
Vollbesetzt war das Vereinslokal Fischerwirt bei der traditionellen Königsfeier mit Preisverleihung des Schützenvereins in Pietenfeld. Der Abend war geprägt von zahlreichen Ehrungen, sportlichen Erfolgen, sichtlicher Freude und auch einem Rekord. So konnte die Schützengesellschaft in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord beim Preisschießen verzeichnen. Zurecht Stolz war Schützenmeister Stefan Tauflinger auf die insgesamt 131 Teilnehmer, die ihr Können am Schießstand unter Beweis stellten. Neben der Preisverleihung war die Königsproklamation der Höhepunkt des Abends. Thomas Hirschberger errang hierbei bereits zum dritten Mal den Titel des Schützenkönigs. Auf der Jugendseite gab es nach drei Jahren einen Wechsel: Daniel Schöttl setzte sich mit dem besten Schuss durch und löste Seriensiegerin Tabea Waffenschmidt als Jugendkönig ab. Den Titel des Pistolenkönigs ergatterte erstmals ein aktiver Rundenwettkampfschütze. Norbert Eltschkner nahm die Schützenkette entgegen. Doppelter Pokalgewinner und damit ein weiterer strahlender Sieger des Abends wurde Markus Wörle. Ihm gelang es sowohl den Vereinspokal, als auch den Pistolenpokal zu ergattern. Tabea Waffenschmidt konnte den Pokal bei der Jugend mit nach Hause nehmen. Neben der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder standen ebenso einige sportliche Ehrungen auf dem Programm. So konnte Sportwart Johannes Hirschberger gemeinsam mit Jugendleiter Michael Walter die Vereinsmeister des Jahres auszeichnen. In der Schützenklasse gewann den Titel Michael Morgott (383 Ringe). Bei den Damen war Sonja Schuster (378 Ringe) nicht zu schlagen. Vereinsmeister in der Jugendklasse wurde Tabea Waffenschmidt (351 Ringe), in der Schülerklasse siegte Lena Schmidmeier (174 Ringe). Den erstmals ausgeschossenen Titel Vereinsmeister Lichtgewehr sicherte sich Daniel Schöttl (170 Ringe). Den Titel in der Pistolenklasse verteidigte Stephan Morgott (367 Ringe). In der Altersklasse setzte sich Stefan Tauflinger (336 Ringe) an die Spitze, bei den Senioren gelang dies Stephan Hirschbeck (366 Ringe). Den besten Teiler während der Rundenwettkampfsaison erzielte Josef Walk junior mit einem 1,4 Teiler. Bei den Jugendlichen erzielte Kilian Schneider (3 Teiler) das beste Blattl. Um den besten Tiefschuss ging es auch beim Preisschießen. Diesen erzielte der neue Schützenkönig Thomas Hirschberger mit einem 6,7 Teiler. Ihm folgten Franz Wörle (9,4 Teiler) und Leon Pintzka (10,4 Teiler). In der eigens ausgeloteten Schülerwertung war Elias Eichhorn (10 Teiler) der beste Schütze. Die Ringwertung (fünf Schüsse – Zehntelwertung) bei den Lichtgewehrschützen gewann Daniel Schöttl (48,5 Ringe). In der Schülerklasse gelang dies Lena Schmidmeier (47,9 Ringe). Tabea Waffenschmidt (50,3 Ringe) errang den ersten Platz in der Jugendklasse. Mit dem insgesamt besten Ergebnis von 52,1 Ringen schaffte dies in der Schützenklasse Michael Morgott. In der Damenklasse führten 51,8 Ringe zum Erfolg für Sonja Schuster. Die Altersklasse entschied Stefan Tauflinger (48,7 Ringe) für sich, bei den Senioren gelang dies Stephan Hirschbeck (51,2 Ringe). Mit der Luftpistole erzielte Stephan Morgott das beste Ergebnis (49,4 Ringe).
Schützenscheiben und Geldpreis
Die Königsfeier als festliches Ereignis stellte auch in diesem Jahr den starken Zusammenhalt und die Förderung des Schießsports in Pietenfeld unter Beweis. Dies nahmen zahlreiche Jubilare zum Anlass, um dem Verein eine Scheibe zu stiften. Diese überreichten die beiden Schützenmeister Stefan Tauflinger und Kerstin Kleinhans an die Gewinner. Mit einem 19 Teiler sicherte sich Johannes Bartesch die Vereinsscheibe, eine Scheibe, die nur Schützen vorbehalten ist, die noch nie eine solche gewinnen konnten. Die vom Verein gestiftete Damenscheibe übergab Kerstin Kleinhans an Sonja Schuster (15,8 Teiler). Die Pistolenscheibe durfte Andreas Ostertag (50,5 Teiler) als Sieger entgegennehmen. Anlässlich ihrer kirchlichen Hochzeit stifteten Marina und Michael Morgott eine Hochzeitsscheibe. Diese konnte der Bräutigam an Josef Walk Junior (12,7 Teiler) überreichen. Zur Geburt ihrer Tochter ließen Sonja und Max Schuster eine Scheibe malen. Diese übergaben sie an Franz Wörle (34,2 Teiler) als Gewinner. Den besten Schuss auf die Scheibe von Tabea Waffenschmidt gab Markus Wörle (21,2 Teiler) ab. Die Eröffnung ihrer Brauerei war für Familie Schwanzer ein Grund, eine Scheibe zur Verfügung zu stellen. Diese konnten sie an Michael Walter Junior (19,7 Teiler) übergeben. Den Geldpreis zum runden Geburtstag von Rosemarie Meyerle nahm Andrea Bittl (12,8 Teiler) freudestrahlend entgegen. Julius Kleinhans konnte seine Geburtstagsscheibe an Michael Walter Junior (19,6 Teiler) überreichen. Ihre Goldene Hochzeit war für Josef und Margit Walk Anlass, als Scheibenspender aufzutreten. Sonja Schuster (26,6 Teiler) nahm diese vom Jubelpaar entgegen.